Samstag, 24. Dezember 2011
Mittwoch, 30. November 2011
Novemberfarbklecks 30
Blaue Stunde ...
Der November ist wie im Flug vergangen. Es hat mir wieder Freude gemacht, jeden Tag ein Foto zu zeigen. Danke an Jutta, die diese schöne Aktion initiiert hat.
Dienstag, 29. November 2011
Montag, 28. November 2011
Sonntag, 27. November 2011
Samstag, 26. November 2011
Novemberfarbklecks 26
In dem großen, hallenartigen Eingangsbereich finden verschiedene Ausstellungen statt. Jedes Jahr in der Adventszeit sind dort Quilts zu einem bestimmten, mit Weihnachten verbundenen Thema ausgestellt.
Zum Thema der diesjährigen Ausstellung "Gedichte und Lieder zur Weihnachtszeit" habe ich einen kleinen Quilt (ca. 60 x 60 cm) gearbeitet, der dort nun bis Weihnachten hängt.
Keine Puppe will ich haben -
Puppen gehn mich gar nichts an.
Was erfreun mich kann und laben,
ist ein Honigkuchenmann,
so ein Mann mit Leib und Kleid
durch und durch von Süßigkeit.
Stattlicher als eine Puppe
sieht ein Honigkerl sich an,
eine ganze Puppengruppe
mich nicht so erfreuen kann.
Aber seh´ich recht dich an,
dauerst du mich, lieber Mann.
Denn du bist zum Tod erkoren -
bin ich dir auch noch so gut,
ob du hast ein Bein verloren,
ob das andre weh dir tut:
Armer Honigkuchenmann,
hilft dir nichts, du mußt doch dran!
(Hoffmann von Fallersleben)
Freitag, 25. November 2011
Taschenparade
Von diesen Täschchen werde ich sicher noch mehr nähen.
Donnerstag, 24. November 2011
Mittwoch, 23. November 2011
Novemberfarbklecks 23
Sonnenuntergang über Hamburg.
Bei diesem Foto stellte ich erst am Bildschirm fest, dass ich von der Brücke über die Bahntrasse in meiner Nähe bis zum ca. 10 km entfernten Michel schauen kann.
Dienstag, 22. November 2011
Montag, 21. November 2011
Novemberfarbklecks 21
Heute zeige ich euch mal den Blick, den man dort aus dem obersten Stockwerk hat.
Sonntag, 20. November 2011
Samstag, 19. November 2011
Freitag, 18. November 2011
Novemberfarbklecks 18
Steinkauzröhre
Und so sieht es innen aus:
Mutter Steinkauz brütet auf den Eiern.
Hier der Lohn ihrer Mühe, ein junger Steinkauz.
Donnerstag, 17. November 2011
Mittwoch, 16. November 2011
Dienstag, 15. November 2011
Montag, 14. November 2011
Sonntag, 13. November 2011
Novemberfarbklecks 13
Das Schiffshebewerk in Scharnebeck ist das weltweit größte Hebewerk, durch das moderne Frachtschiffe im Elbe-Seitenkanal eine Höhendifferenz von 38 m überwinden können. In der gigantische Schleuse werden die Schiffe in Riesen-Wassertrögen senkrcht hoch- bzw. heruntergefahren.
Samstag, 12. November 2011
Freitag, 11. November 2011
Novemberfarbklecks 11
Donnerstag, 10. November 2011
Mittwoch, 9. November 2011
Dienstag, 8. November 2011
Montag, 7. November 2011
Sonntag, 6. November 2011
Samstag, 5. November 2011
Freitag, 4. November 2011
Donnerstag, 3. November 2011
Novemberfarbklecks 3
Dann zoomen wir mal näher heran :-)
In dem kleinen Türmchen saß ein Waldkauz. Hier ist er in voller Pracht.
Einige Zeit später schien die Sonne so durch die Bäume, dass der Kauz für wenige Minuten von der Sonne beschienen wurde.
Mittwoch, 2. November 2011
Novemberfarbklecks 2
Dienstag, 1. November 2011
Novemberfarbklecks 1
Ein schöner Herbsttag ...
Morgen zeige ich euch, was ich in diesem Haus gefunden habe :-)
Dienstag, 11. Oktober 2011
Mittwoch, 7. September 2011
Eine rote Sporttasche ...
Et voilà ...
Mittwoch, 17. August 2011
Sonntag, 17. Juli 2011
Fleecedecke

Endlich kam meine Filzmaschine mal zum Einsatz. Eine einfache graue Fleecedecke habe ich mit bunten Blumen verziert.
Donnerstag, 23. Juni 2011
Buchvorstellung - Handbuch Patchwork
Mary Clayton: Handbuch Patchwork: Das große Nachschlagewerk zu allen Techniken
Christophorus Verlag, Oz Creativ, März 2010
304 Seiten, Hardcover, 28 x 22,4 x 3,2 cm
ISBN-13: 978-3838831213
ISBN-10: 9783838831213
ASIN: 3838831217
Auch in der heutigen Zeit sind Patchwork und Quilten noch hochaktuell. Moderne Quilts werden nicht mehr nur als Tagesdecken hergestellt, sondern dienen in Form von Wandquilts auch der Dekoration.
Das „Handbuch Patchwork“ liegt damit voll im Trend. Das sehr umfassende Buch zu allen Techniken wendet sich sowohl an den Anfänger, die die Grundtechniken daraus erlernen können wie auch an Fortgeschrittenen, die hier weniger bekannte Techniken finden.
Mary Clayton beginnt mit einem sehr interessanten kurzen Exkurs in die Geschichte des Patchworks und Quiltens. Im Kapitel „Der Anfang“ stellt sie ausführlich das notwendige und die Arbeit erleichternde Handwerkszeug einschließlich der Nähmaschine vor und gibt Ratschläge für die Einrichtung des Arbeitsplatzes. Auch verschiedene Stoffarten, Vliese und Rückseitenstoffe sowie Farben und visuelle Effekte spricht sie an. Sie zeigt die wichtigsten Grundtechniken wie Handnähen mit verschiedenen Stichen, das richtige Bügeln und das Heften des Quilts.
Im Kapitel „Grundlagen“ findet der Leser verschiedene Techniken des Hand- und Maschinenquiltens sowie grundlegende Techniken zur Fertigstellung eines Quilts.
Die folgenden Kapitel beschreiben jeweils eine andere Art verschiedener traditioneller Quilts: Wholecloth- und Streifenquilts, Patchworkquilts, Applikationsquilts, verzierte Quilts und Quilts in Falttechnik. Nach einer ausführlichen Einführung in die jeweilige Technik werden einige der beliebtesten traditionellen Patchworkmuster als Beispiele gezeigt. Die Anleitungen sind leicht verständlich geschrieben und durch insgesamt mehr als 1000 Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele Zeichnungen leicht nachzuarbeiten. Auch die benötigten Schablonen sind abgedruckt.
Das letzte Kapitel wendet sich an fortgeschrittene Näherinnen und zeigt anspruchsvollere Anwendungen der bereits vorgestellten Techniken. Ratschläge zur Pflege von Quilts sowie ein Verzeichnis der Quiltbegriffe rundet das Buch ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das vorliegende Buch auf 300 Seiten die Grundtechniken des Patchworks und Quiltens kompakt und umfassend darstellt. Mary Clayton gibt eine Fülle von nützlichen Informationen. Das „Handbuch Patchwork“ ist ein wunderbares Nachschlagewerk, das ich immer wieder gerne zur Hand nehme. Ich kann es sowohl Anfängern wie auch Fortgeschrittenen uneingeschränkt empfehlen. Es ist eine Bereicherung für das Bücherregal jedes Quiltbegeisterten.
Mittwoch, 15. Juni 2011
Kuscheleulen
Eigener Entwurf, ausschließlich aus selbst gefärbten Stoffen genäht.
Größe:40 x 60 cm
Freitag, 27. Mai 2011
Du fehlst uns ...
Dienstag, 17. Mai 2011
Buchvorstellung - Patchwork leicht gemacht. Applikationen
Regina Bühler: Patchwork leicht gemacht. Applikationen
Christophorus Verlag, Oz Creativ, Juni 2009
61 Seiten, Hardcover, 26,6 x 20,2 x 1 cm
ISBN-13: 978-3866731837
ISBN-10: 3866731833
In ihrem Buch „Patchwork leicht gemacht. Applikationen“ führt Regine Bühler in die Grundtechniken der Applikation ein und konzentriert sich überwiegend auf das Applizieren mit der Nähmaschine. Im ersten Kapitel des Buches geht die Autorin auf die für Patchwork und Quilten benötigten Materialien ein. Im „Grundkurs Patchwork und Quilten“ vermittelt sie die grundlegenden Schritte vom exakten Zuschneiden des Stoffes und dem Zusammennähen der Einzelteile zu einem Top über das Zusammensetzen der Lagen und verschiedene Techniken des Quiltens bis zu unterschiedlichen Methoden zur Randeinfassung. Auch verschiedene Möglichkeiten für Kissenverschlüsse werden gezeigt. In einem „Sonderlehrgang Applizieren mit der Nähmaschine“ zeigt sie anhand eines Motives das grundsätzliche Vorgehen mit Klebevlies als Applikationshilfe und das Applizieren mit der Nähmaschine.
Die 11 im Buch vorgestellten Projekte präsentieren sich mit ganzseitigen und sehr ansprechenden Fotos. In ausführlichen Anleitungen wird das Zuschneiden und das anschließende Zusammensetzen der Einzelteile ausführlich beschrieben und mit vielen farbigen Zeichnungen illustriert. Auch Tipps zum Quilten fehlen nicht. Somit können auch Anfänger die Muster leicht nacharbeiten. Aber auch fortgeschrittene Näherinnen werden ihre Freude an Decke und Kissen mit Blüten, einer bunten Spieldecke für Kinder mit Herzen, einem Tischläufer mit Löffeln oder einer sommerlichen blumigen Tasche haben. Auch verschiedene Wandquilts mit bunten Rauten oder Kringeln, einer Blumenwiese oder der Blume des Lebens sind ausgefallene Schmuckstücke für jede Wand. Die Projekte sind farbenfroh und die Stoffe farblich wunderbar aufeinander abgestimmt. Die Muster sind teils klassisch, teils modern. Es ist also für jeden Geschmack was dabei.
Mit ihrem Buch „Patchwork leicht gemacht. Applikationen“ zeigt Regine Bühler, dass Applikationen einer Patchworkarbeit das gewisse Etwas verleihen können. Das Buch lädt zum Nachnähen ein, inspiriert aber auch zum Entwickeln neuer Ideen. Für mich ist das Buch rundum gelungen und sehr empfehlenswert.
Disclaimer, Copyright
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Quelle: geändert nach eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftung für Links
Dieser Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.